Meine Praxis ist eine reine Privatpraxis. Die Kosten für Behandlung durch Heilpraktiker für Psychotherapie werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Daher sind Sie Selbstzahler. Wenn Sie Privatpatient sind, oder beihilfeberechtigt, dann setzen Sie sich vorher bitte mit Ihrer Versicherung in Verbindung um die Möglichkeit einer Kostenübernahme zu klären.
Zur Überbrückung der Wartezeit auf einen freien kassenfinazierten Therapieplatz - biete ich Ihnen in meiner Praxis die Möglichkeit der Übergangstherapie an.
Soziales Honorar:
Damit Hilfe für alle möglich wird, biete ich in meiner Praxis das Modell eines sozialen Honorars an.
Ihnen geht es finanziell gut? Dann können Sie freiwillig mehr zahlen. Dieses mehr gebe ich dann an Menschen weiter, die gerade in einer finanziellen Notlage sind und dringend Therapiebedarf haben. Bitte sprechen Sie mich ganz offen darauf an und wir schauen gemeinsam welche Möglichkeiten es gibt.
Ihre Vorteile als Selbstzahler:
Ihr Weg zur Therapie und Beratung:
Erstgespräch:
In jedem Fall beginnt unsere gemeinsame Arbeit immer mit der Klärung des Anliegens. Dabei lernen wir uns gegenseitig kennen und entscheiden gemeinsam, ob wir eine therapeutische Zusammenarbeit beginnen möchten. Wir besprechen mögliche Therapieziele und ich informiere Sie über den allgemeinen Ablauf der Therapie, nötige medizinische Abklärungen vor der Therapie und eine mögliche Diagnose. Manchmal stellt sich in diesem ersten Gespräch schon heraus, dass das Anliegen vielleicht doch eher in den Bereich des Coachings oder der Psycholigischen Beratung fällt.
Termine:
Hier möchte ich Ihnen weitere Informationen zum Ablauf meiner Beratungsleistunge und die Honorare in meiner Praxis geben. Termine können Sie ganz indivieuell mit mir vereinbaren. Bitte nehmen Sie dazu mit mir telefonsich oder per Mail Kontakt auf.
Sprechen Sie dazu bitte deutlich Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf meinen Anrufbeantworter. Ich rufe Sie schnellstmöglich zurück.
Honorar:
Die Höhe der Honorare für die einzelnen Leistungen finden Sie in der folgenden Übersicht. Hierbei unterscheide ich nicht zwischen Therapie / Psychologischer Beratung oder Coaching.
Die Therapiesitzungen
finden meist vierzehntägig statt und dauern in der Regel zwischen 60- 90 Minuten.
Coaching und Beratung können Sie auch ganz bequem per Video-Call von Ihrem Wunschort nutzen.
Probatorische Sitzung
60 Minuten 60 €
Folgesitzungen
60 Minuten 90 €
Folgesitzungen
90 Minuten 120 €
Hypnose
90-120 Minuten
incl. Vor- und Nachbesprechung 120 € - 200 €
EMDR basierte Traumatherapie EBT
90-120 Minuten
incl. Vor- und Nachbesprechung 120 € - 200 €
Erstberatung
60 Minuten 60 €
Folgesitzungen
60 Minuten 90 €
Folgesitzungen
90 Minuten 120 €
Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung
60 Minunten 50 €
Klangmassage
90 Minuten
incl. Vor- und Nachgespräch 90 €
Die Preise für Gruppenangebote, Workshops, Qigong Kurse und Präventionskurse entnehmen Sie bitte den Angeboten im Kursbereich.
BewusstSein-feelgoodcoaching
Gabriele Tillmanns
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Privatpraxis
Qigong Lehrerin
Kontakt
0 21 66 - 25 62 38
0 17 9 - 16 999 69
www.bewusstsein-feelgoodcoaching.de
kontakt@bewusstsein-feelgoodcoaching.de
Anschrift
Karlstraße 90
41199 Mönchengladbach
Leistungen
Therapie - Coaching und psychologische Beratung in Mönchengladbach
Psychische Probleme I Trennung verarbeiten I Verlustangst überwinden I Stärkung des Selbstwert I Ängste, Zwänge, Phobien I Hypnose
Lebensberatung I Lebenskrisen wie Trennung, Trauer, Renteneintritt I Neuorientierung I Paarberatung und Paartherapie
Achtsamkeitstraining I Autogenes Training I Entspannung I Stress I Qi Gong und Herz Qi Gong I Burnout I Depression I Coaching I und vieles mehr...
Zu diesen Themen finden Sie in meiner Praxis kompetente und einfühlsame Beratung für Ihr Anliegen. In der Region Mönchengladbach, im Rheinkreis Neuss, Jüchen, Grevenbroich und der Region Wegberg und Erkelenz. Meine Angebote richten sich an Privatpersonen, Firmen und Institutionen gleichermaßen.
Hinweis:
Generell richten sich meine Angebote an Selbstzahler und werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Was kann ich für Sie tun?